Positive Männlichkeit*en: Säule 7 Kommunikationsfähigkeit

Die
Einsichten zu haben ist das Eine. Sie noch angemessen und gewaltfrei
kommunizieren können, die größere Herausforderung. Wie können wir
Bedürfnisse besprechen ohne andere zu verletzen? Wie erlangen wir die
nötige Differenzierungsfähigkeit? Einerseits zu ordnen, was wirklich zu
mir gehört und was Projektionen sind. Andererseits sich so auszudrücken,
dass es akzeptabel für den/die Anderen ankommt. Dazu braucht es viel
Übung, etwas Theorie, wie das 4-Ohren Modell von Friedemann-Schulz von
Thun (Ich höre die Sach-, Ich-, Appell und Beziehungsaussage), die
Axiome von Watzlavik (u.a. Die Beziehungsebene überwiegt immer) und eine
Prise Marshall Rosenberg "Gewaltfreie Kommunikation" :
• Auflösung unserer alten Muster von Verteidigung, Rückzug und Angriff;
• Reduzierung von Widerstand, Abwehr und gewalttätigen Reaktionen;
• Förderung der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Einfühlung und des Wunsches, von Herzen zu geben;
• Lenkung der Aufmerksamkeit in eine Richtung, in der die Wahrscheinlichkeit steigt, das zu bekommen, wonach wir suchen;
•
Entdeckung des Potenzials unseres Einfühlungsvermögens durch die
Klärung von Beobachtung, Gefühl und Bedürfnis - statt Diagnose und
Verurteilungen.